ALS PATIENT*IN IN DER

PRIVATPRAXIS SCHÖNE AUSSICHTEN

 

Wann sind Sie als Patient*in bei mir richtig ?

Wenn die Schulmedizin bei Schmerzen oder chronischen Beschwerden keine zufriedenstellende Ergebnisse liefern kann.

Wenn Sie die integrative Medizin schätzen.

Wenn Sie bereit sind, neue Therapieansätze mit mir auszuprobieren.

Dann unterstütze ich Sie auf ganzer Linie!

 
IMG_0042-18 Kopie.jpg

MEINE BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

  • Bewegungsschmerzen

  • Kopf- Kiefergelenks- und Nackenschmerzen

  • Gynäkologische Beschwerden

  • Akupunktur in der Schwangerschaft

  • Chronische Infekte, Allergien

Zusätzliche Indikationen

  • Chronische Schmerzen, Nervenschmerzen

  • Muskelverspannung, Muskelschmerzen nach Sport

  • Schlafstörungen

  • Wunsch nach Reduktion von Schmerzmedikamenten

  • Emotionale Dysbalancen wie Erschöpfung, Unruhe, Trauer, Burnout, Depression
    Stimmungsschwankungen

Wie gehen wir vor?

  1. Terminanfrage erfolgt durch Sie - per E-Mail (praxis@drvontreichel.de). Bitte geben Sie hier kurz Ihre Symptome und Krankengeschichte, gegebenenfalls einen Behandlungswunsch, an. Gerne könne Sie mir bereits Ihre Telefonnummer mitteilen, dann kann ich Sie bei komplexeren Anfragen direkt zurückrufen.

  2. Ich melde mich für eine erste Einschätzung Ihrer Symptome/ des Behandlungswunsches bei Ihnen zurück.

  3. Folgend erhalten Sie eine Email mit relevanten Schriftstücken. Um den Fokus in unserem ersten Termin auf Sie und Ihre Behandlungsplanung legen zu können, bitte ich Sie, diese durchzulesen und auszufüllen.

  4. Persönliche Erstvorstellung (ca. 60-90 min.) mit:

    • Detaillierter Anamnese mit persönlichem Schwerpunkt (auf Basis Schulmedizin, traditionell-chinesisch, Ernährung…).

    • Fokussierter oder ausführlicher körperlicher Untersuchung.

    • Einblick in erste Erklärungsmodelle mit komplementärem Ansatz.

    • Vorschlag und gemeinsamer Beschluss eines Behandlungskonzeptes unter Berücksichtigung auch Ihrer Wünsche.

    • Gegebenenfalls erste akute Behandlungsschritte

  5. In den Folgeterminen (ca. 30-60 Minuten) wird dann das Behandlungskonzept weitergeführt oder begonnen - unter Berücksichtigung angepasst.

Selbstverständlich sind schriftliche Aufklärungen über Akupunktur, Neuraltherapie, Ernährung oder Medikamente (insbesondere Botox).

Die Abrechnung der Behandlung erfolgt auf der Basis der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Bei Bedarf empfehle ich Sie weiter an Fachkollegen, Osteopathie, Physiotherapie, Biofeedback, Stoßwellentherapie, Blutegeltherapie, Eigenbluttherapie, etc.

Meistens ist es sinnvoll, sich mit Ihrer privaten Krankenkasse über das Behandlungskonzept auszutauschen.

Das Ganze beurteilend suchen wir zusammen das Beste für Sie heraus!